Der Odonata Blog

Zukun­ft gestal­ten: Neues Train­ing­spro­gramm beim Tourism Audit Office

7. Feb. 2025

Odonata
© Bilder: TourCert
Audi­toren Schu­lungs-Pro­gram, Audi­torin­nen Schu­lungs-Pro­gramm, Future Tourism Con­gress, ISO 17065, Nach­haltigkeit­sau­dits, Schu­lung­spro­gramm für Auditor*innen, Tourism Audit Office

Das Tourism Audit Office ebnet den Weg für eine neue Ära der nach­halti­gen Audi­tierung mit seinem erweit­erten Train­ing­spro­gramm. Durch die Qual­i­fizierung neuer Fachkräfte und die Weit­er­bil­dung erfahren­er Auditor*innen begeg­net das Büro dem wach­senden Bedarf an hochw­er­tiger Zer­ti­fizierungs- und Prü­fungskom­pe­tenz im Touris­mussek­tor.

Um der steigen­den Nach­frage nach qual­i­fizierten Auditor*innen gerecht zu wer­den, wurde ein umfassendes Train­ing­spro­gramm entwick­elt. Es legt den Fokus auf zusät­zliche Stan­dards sowie fort­geschrit­tene Audit-Tech­niken im Ein­klang mit ISO 17065. Im Okto­ber 2024 hat die erste Kohorte das Train­ing­spro­gramm erfol­gre­ich abgeschlossen und führt sei­ther begleit­ete Audi­tierun­gen durch. Von den zehn neu aus­ge­bilde­ten Auditor*innen ver­fü­gen fünf bere­its über umfassende Erfahrung und sind für renom­mierte Zer­ti­fizierun­gen wie Green Globe und das Öster­re­ichis­che Umweltze­ichen lizen­ziert. Zukün­ftig prüfen sie zusät­zlich die Ein­hal­tung der TourCert- und Green Key-Stan­dards – weit­ere Stan­dard­ge­ber haben bere­its Inter­esse an ein­er Zusam­me­nar­beit sig­nal­isiert.

Das Train­ing­spro­gramm ori­en­tiert sich an kün­fti­gen Akkred­i­tierungsan­forderun­gen und basiert auf etablierten Audit-Stan­dards. Ab 2025 ist eine hal­b­jährliche Durch­führung geplant; die näch­ste Schu­lung find­et im Früh­jahr statt. Um die kon­tinuier­liche beru­fliche Weit­er­en­twick­lung zu fördern, set­zt das Tourism Audit Office auf Wis­senstrans­fer und gemein­same Ausle­gun­gen von Prüfkri­te­rien – etwa beim jährlichen Auditor*innen-Treffen im Rah­men des Future Tourism Con­gress auf der CMT in Stuttgart im Jan­u­ar 2025. Ergänzend dazu wird ein Online-Forum den täglichen Aus­tausch und die kol­le­giale Zusam­me­nar­beit unter Auditor*innen ermöglichen.

Fach­leute, die Teil des Auditor*innen-Pools wer­den und den Wan­del im Touris­mus aktiv mit­gestal­ten möcht­en, sind her­zlich ein­ge­laden, sich bei pauline.gabrisch@tourism-auditoffice.org zu melden. Gemein­sam gestal­ten wir eine Zukun­ft, die auf Fach­wis­sen und Nach­haltigkeit auf­baut. Willkom­men im Team!

Was sagen die neuen Auditor*innen zum Train­ing­spro­gramm? Hier einige Ein­blicke:

Dirk Schmül­gen

Die Vor­bere­itung durch das Audit Office hat mich beson­ders durch den Ansatz überzeugt, dass das Audit nicht als reine Kon­trolle, son­dern als Weg­weis­er und Empow­er­ment auf dem Weg zu einem nach­halti­gen Leben­sraum ver­standen wird. Die aus­ge­wo­gene Aus­bil­dung, die Reg­u­lar­ien mit der Beto­nung von Soft Skills kom­biniert hat, war nicht nur the­o­retisch fundiert, son­dern zeigte sich auch im begleit­eten Audit als prax­is­nah und wurde von der audi­tierten Des­ti­na­tion sehr wertschätzend angenom­men.“

Flo­ri­an Größwang

„Ich bew­erte die Arbeit des Audit Office äußerst pos­i­tiv – neben der hochw­er­ti­gen Qual­i­fizierung trägt ins­beson­dere der inter­na­tionale Expert*innenaustausch zur per­sön­lichen Weit­er­en­twick­lung bei. Bere­its in meinen ersten Audi­tierun­gen hat sich die Prax­is­nähe des neuen Train­ing­spro­gramms bewährt – auch im Hin­blick auf den konkreten Nutzen für die Des­ti­na­tio­nen!

Prof. Dr. Julian­na Priskin

„Das Bil­dungsange­bot von Audit Office war sehr lehrre­ich und ver­mit­telte die the­o­retis­chen Grund­la­gen des Audit­prozess­es auf ver­ständliche und zugängliche Weise. Die zahlre­ichen prax­is­na­hen Beispiele ermöglicht­en den Auf­bau von Kom­pe­ten­zen, die direkt in der Prax­is anwend­bar sind.“