Zukunft gestalten: Neues Trainingsprogramm beim Tourism Audit Office
Das Tourism Audit Office ebnet den Weg für eine neue Ära der nachhaltigen Auditierung mit seinem erweiterten Trainingsprogramm. Durch die Qualifizierung neuer Fachkräfte und die Weiterbildung erfahrener Auditor*innen begegnet das Büro dem wachsenden Bedarf an hochwertiger Zertifizierungs- und Prüfungskompetenz im Tourismussektor.
Um der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Auditor*innen gerecht zu werden, wurde ein umfassendes Trainingsprogramm entwickelt. Es legt den Fokus auf zusätzliche Standards sowie fortgeschrittene Audit-Techniken im Einklang mit ISO 17065. Im Oktober 2024 hat die erste Kohorte das Trainingsprogramm erfolgreich abgeschlossen und führt seither begleitete Auditierungen durch. Von den zehn neu ausgebildeten Auditor*innen verfügen fünf bereits über umfassende Erfahrung und sind für renommierte Zertifizierungen wie Green Globe und das Österreichische Umweltzeichen lizenziert. Zukünftig prüfen sie zusätzlich die Einhaltung der TourCert- und Green Key-Standards – weitere Standardgeber haben bereits Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert.
Das Trainingsprogramm orientiert sich an künftigen Akkreditierungsanforderungen und basiert auf etablierten Audit-Standards. Ab 2025 ist eine halbjährliche Durchführung geplant; die nächste Schulung findet im Frühjahr statt. Um die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung zu fördern, setzt das Tourism Audit Office auf Wissenstransfer und gemeinsame Auslegungen von Prüfkriterien – etwa beim jährlichen Auditor*innen-Treffen im Rahmen des Future Tourism Congress auf der CMT in Stuttgart im Januar 2025. Ergänzend dazu wird ein Online-Forum den täglichen Austausch und die kollegiale Zusammenarbeit unter Auditor*innen ermöglichen.
Fachleute, die Teil des Auditor*innen-Pools werden und den Wandel im Tourismus aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei pauline.gabrisch@tourism-auditoffice.org zu melden. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die auf Fachwissen und Nachhaltigkeit aufbaut. Willkommen im Team!
Was sagen die neuen Auditor*innen zum Trainingsprogramm? Hier einige Einblicke:

Dirk Schmülgen
„Die Vorbereitung durch das Audit Office hat mich besonders durch den Ansatz überzeugt, dass das Audit nicht als reine Kontrolle, sondern als Wegweiser und Empowerment auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lebensraum verstanden wird. Die ausgewogene Ausbildung, die Regularien mit der Betonung von Soft Skills kombiniert hat, war nicht nur theoretisch fundiert, sondern zeigte sich auch im begleiteten Audit als praxisnah und wurde von der auditierten Destination sehr wertschätzend angenommen.“

Florian Größwang
„Ich bewerte die Arbeit des Audit Office äußerst positiv – neben der hochwertigen Qualifizierung trägt insbesondere der internationale Expert*innenaustausch zur persönlichen Weiterentwicklung bei. Bereits in meinen ersten Auditierungen hat sich die Praxisnähe des neuen Trainingsprogramms bewährt – auch im Hinblick auf den konkreten Nutzen für die Destinationen!

Prof. Dr. Julianna Priskin
„Das Bildungsangebot von Audit Office war sehr lehrreich und vermittelte die theoretischen Grundlagen des Auditprozesses auf verständliche und zugängliche Weise. Die zahlreichen praxisnahen Beispiele ermöglichten den Aufbau von Kompetenzen, die direkt in der Praxis anwendbar sind.“


