Der Odonata Blog

Zu viel Green. Zu wenig Proof.

7. Aug. 2025

Logo der Odonata Certification Services GmbH mit stilisierter Libelle, dem Schriftzug ‚ODONATA‘ in Großbuchstaben und dem Claim ‚Measuring Impact. Driving Change.‘
© Bild: Odona­ta Cer­ti­fi­ca­tion Ser­vices GmbH
Audit Man­age­ment, Branchen­z­er­ti­fikate, dig­i­tale Zer­ti­fizierung, ESG-Cock­pit, Green­wash­ing ver­mei­den, ISO-kon­forme Prüfver­fahren, Liefer­ket­ten­trans­parenz, Nach­haltigkeit mess­bar machen, Nach­haltigkeits­stan­dards, Nach­haltigkeit­sz­er­ti­fizierung, Odona­ta Cer­ti­fi­ca­tion Ser­vices, TourCert Net­zw­erk, Touris­musz­er­ti­fizierung, Trans­parenz in der Nach­haltigkeit, Ver­i­fizierung von Nach­haltigkeits­dat­en

Odona­ta bringt Struk­tur, Glaub­würdigkeit und Effizienz in Nach­haltigkeitssys­teme

Mit einem zukun­fts­gerichteten Konzept und klar­er Mis­sion startet die Odona­ta Cer­ti­fi­ca­tion Ser­vices GmbH als neue, unab­hängige Zer­ti­fizierungsstelle für Nach­haltigkeit­sleis­tun­gen. Odona­ta bietet Prüf- und Zer­ti­fizierungsver­fahren, die unab­hängig, ISO-kon­form und dig­i­tal unter­stützt ablaufen – effizient, prax­is­nah und rich­tungsweisend.

Das Ange­bot richtet sich an Ver­bände, Branchenini­tia­tiv­en und Regional­marken mit Nach­haltigkeitssiegeln sowie Stan­dard­ge­ber und Zer­ti­fizierung­sor­gan­i­sa­tio­nen, die ihr Engage­ment für Nach­haltigkeit sicht­bar machen und mit glaub­würdi­gen Stan­dards unter Beweis stellen wollen – ger­ade in ein­er Zeit, in der sie unter hohem Druck ste­hen: Geset­zliche Vor­gaben fordern mehr Trans­parenz, Part­ner und Öffentlichkeit ver­lan­gen nachvol­lziehbare Ergeb­nisse, während es vie­len Organ­i­sa­tio­nen zugle­ich an Zeit, Per­son­al oder Struk­tur fehlt, um eigene Prüf­prozesse pro­fes­sionell aufzubauen.

„Viele Organ­i­sa­tio­nen stoßen angesichts wach­sender Anforderun­gen an ihre Kapaz­itäts­gren­zen. Odona­ta unter­stützt genau dort – mit klaren Prozessen, neu­traler Prü­fung und dig­i­tal­en Lösun­gen“, sagt Frank Brinkschnei­der, Geschäfts­führer bei Odona­ta.

Wofür Odona­ta ste­ht
„Mit der Grün­dung von Odona­ta schla­gen wir ein neues Kapi­tel auf. TourCert bringt über 20 Jahre Erfahrung im nach­halti­gen Touris­mus mit — diese Exper­tise stellen wir nun erst­ma­lig Drit­ten zur Ver­fü­gung. Unser Antrieb ist klar: Wir wollen Qual­ität und Glaub­würdigkeit im Nach­haltigkeits­man­age­ment nicht nur fordern, son­dern aktiv ermöglichen. Mit Odona­ta schaf­fen wir einen unab­hängi­gen Prüf­prozess, der Stan­dards stärkt und Ver­trauen schafft — für Unternehmen, Branchenini­tia­tiv­en und die gesamte Nach­haltigkeitscom­mu­ni­ty“, unter­stre­icht Mar­co Giral­do, Man­ag­ing Part­ner TourCert gGmbH und Grün­dungs­ge­sellschafter Odona­ta Cer­ti­fi­ca­tion Ser­vices GmbH.

Odona­ta ist aus der Tourism Impact Alliance her­vorge­gan­gen, einem inter­na­tionalen Pro­jekt von TourCert, das vom Schweiz­er Staatssekre­tari­at für Wirtschaft (SECO) gefördert wird. Die Tourism Impact Alliance set­zt sich dafür ein, die Vielzahl unter­schiedlich­er Nach­haltigkeits­stan­dards im Touris­mus zu har­mon­isieren und die Mess­barkeit von Nach­haltigkeit­sleis­tun­gen zu verbessern. Auf­bauend auf diesen Erfahrun­gen unter­stützt Odona­ta Organ­i­sa­tio­nen dabei, ihr Nach­haltigkeit­sen­gage­ment glaub­würdig, trans­par­ent und ohne unnötige Kom­plex­ität sicht­bar zu machen.

Vier Leis­tungs­felder – vier Antworten auf typ­is­che Her­aus­forderun­gen
Mit einem klaren, prax­isori­en­tierten Leis­tungsport­fo­lio reagiert Odona­ta auf typ­is­che Her­aus­forderun­gen, mit denen Organ­i­sa­tio­nen im Bere­ich Nach­haltigkeit kon­fron­tiert sind. Die vier Leis­tungs­felder greifen ineinan­der, kön­nen aber auch einzeln genutzt wer­den. Odona­ta arbeit­et mod­u­lar, dig­i­tal und ori­en­tiert sich an inter­na­tion­al anerkan­nten Stan­dards.

1. Zer­ti­fizierun­gen mit Sys­tem
Viele Nach­haltigkeit­sla­bels haben ein Prob­lem: Sie berat­en, prüfen und vergeben Zer­ti­fikate gle­ichzeit­ig. Das schwächt die Glaub­würdigkeit und zukün­ftige Recht­skon­for­mität.
Odona­ta übern­immt die unab­hängige Prü­fung und tren­nt klar zwis­chen Beratung und Audit. So bleibt das Sys­tem fair, pro­fes­sionell und anschlussfähig an nationale und inter­na­tionale Stan­dards.

2. Ver­lässliche Ver­i­fizierung von Nach­haltigkeits­dat­en
Berichte, CO₂-Bilanzen oder Liefer­ket­te­nangaben machen nur Sinn, wenn sie jemand geprüft hat. Oft fehlen dafür die richti­gen Abläufe.
Odona­ta prüft solche Infor­ma­tio­nen mit klaren Kri­te­rien. Die Ergeb­nisse sind nachvol­lziehbar, doku­men­tiert und kön­nen sowohl intern als auch extern ver­wen­det wer­den, zum Beispiel für Report­ing, Kom­mu­nika­tion oder reg­u­la­torische Nach­weise.

3. Dig­i­tale Prüf­prozesse, die Ressourcen sparen
Vor-Ort-Audits mit Papier­ak­ten und Excel-Lis­ten kosten viel Zeit und Geld. Odona­ta set­zt auf dig­i­tale Werkzeuge wie das ESG-Cock­pit oder den Audit Man­ag­er. Damit läuft der gesamte Prozess durchgängig dig­i­tal — von der Vor­bere­itung im Unternehmen­sprozess, den Stake­hold­er-Befra­gun­gen, Kenn­zahlen-Erhe­bun­gen, der Doku­men­ta­tion der Prozesse und Nach­weise, dem Berichtswe­sen bis zur finalen Zer­ti­fizierungsentschei­dung. Das spart Ressourcen und macht Prü­fun­gen ver­gle­ich­bar­er.

Wir wollen Zer­ti­fizierun­gen neu denken — daten­basiert, effizient und für Organ­i­sa­tio­nen jed­er Größe zugänglich“, sagt Philipp Rath­jen, Lead Dig­i­tal Ser­vices bei Odona­ta.

4. Fachkräfte im Audit­bere­ich sich­ern
Gute Audi­torin­nen und Audi­toren sind schw­er zu find­en — und noch schw­er­er zu koor­dinieren. Odona­ta baut eine inter­na­tionale Com­mu­ni­ty auf. Sie bietet Qual­i­fizierun­gen, Aus­tausch und eine pro­fes­sionelle Ein­satz­pla­nung. Organ­i­sa­tio­nen prof­i­tieren von ver­lässlich­er Ver­füg­barkeit und geprüfter Qual­ität.

„Die Aus­bil­dung war konkret, prax­is­nah und direkt umset­zbar“, sagt Flo­ri­an Größwang, TourCert-Audi­tor aus Öster­re­ich.

Starkes Net­zw­erk für Qual­ität und Skalierung
Odona­ta wurde von der TourCert gGmbH gemein­sam mit der Kruger Cor­po­ra­tion gegrün­det. TourCert ist eine inter­na­tion­al anerkan­nte Beratungs- und Zer­ti­fizierung­sor­gan­i­sa­tion mit über 20 Jahren Erfahrung im nach­halti­gen Touris­mus. Sie unter­stützt Unternehmen und Organ­i­sa­tio­nen dabei, ökol­o­gis­che, soziale und ökonomis­che Ver­ant­wor­tung verbindlich umzuset­zen. Die Kruger Cor­po­ra­tion bringt tech­nis­ches Know-how aus Lateinameri­ka ein – darunter KI-basierte Ver­i­fizierung, Blockchain-Kom­po­nen­ten und dig­i­tale Schnittstellen. Odona­ta wird qual­i­fiziert und gestärkt von strate­gis­chen Part­nern wie FLOCERT, dem glob­alen Zer­ti­fizier­er für Fair­trade.

„Nur mit starken Part­nern kön­nen wir groß denken — in der Qual­ität, in der Tech­nik und im täglichen Betrieb“, sagt Frank Brinkschnei­der.

Jet­zt anmelden: Kosten­freie Info-Ter­mine
Odona­ta lädt Ver­bände, Branchenini­tia­tiv­en und Regional­marken mit Nach­haltigkeitssiegeln eben­so wie Stan­dard­ge­ber, Zer­ti­fizierung­sor­gan­i­sa­tio­nen und Auditor*innen her­zlich ein, an den kosten­freien, dig­i­tal­en Info-Ter­mi­nen im Sep­tem­ber teilzunehmen. Nutzen Sie die Gele­gen­heit, mehr über die Ansätze, Meth­o­d­en und dig­i­tal­en Werkzeuge von Odona­ta zu erfahren und wie Sie diese für Ihr eigenes Nach­haltigkeits­man­age­ment ein­set­zen kön­nen.

Zur Anmel­dung am 04.09.2025

Zur Anmel­dung am 11.09.2025 

Cil­ia May­er

E‑Mail: cilia.mayer@tourcert.org
Tele­fon: +49 711 24839727